Rückblick: Beiträge bis einschließlich 2024
Die AGFK-Schritte-Challenge startet
Lesedauer < 1 MinuteWalldorf und Wiesloch nehmen in diesem Jahr an der Schritte-Challenge der AGFK teil. Im Aktionszeitraum vom 1. bis zum 31. Oktober kann jeder
Auf der Seite www.allesgeht-bw.de können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Mitmach-Aktion zum zu Fuß gehen informieren.
Steuerkreis tagte zum siebten Mal
Am Mittwoch, 26.06.2024, kam zum siebten Mal der Steuerkreis des MobilitätsPaktes zum diesjährigen Treffen zusammen. Es war die erste Steuerkreissitzung in der zweiten Laufzeit, die im vergangenen Jahr beschlossen wurde. Zur Pressemitteilung: Artikel -...
Ideen der Bürger sind gefragt
Online-Dialog für das Fußverkehrskonzept Die Stadt Walldorf hat zu Jahresbeginn die Erstellung eines Fußverkehrskonzeptes beauftragt. Bis Ende 2024/Anfang 2025 wird das Planungsbüro Planersocietät aus Karlsruhe und Dortmund gemeinsam mit der Stadt das...
Auftakt für das Fußverkehrskonzept in Walldorf
Die Stadt Walldorf hat zu Jahresbeginn die Erstellung eines Fußverkehrskonzeptes beauftragt. Bis Ende 2024/Anfang 2025 wird das Planungsbüro Planersocietät aus Karlsruhe und Dortmund gemeinsam mit der Stadt das Fußverkehrskonzept Walldorf erarbeiten. Mehr dazu in der...
Feierlicher Auftakt für zweite Laufzeit bis 2028
Der Mobilitätspakt Walldorf – Wiesloch geht in eine zweite Laufzeit: Die Beteiligten haben die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit bis 2028 bekannt gegeben. Positiv blickten sie unter anderem auf die starke Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Gemeinschaftsprojekt...
Sechster Steuerkreis des Mobilitätspakts Walldorf/Wiesloch
Unter Leitung von Elke Zimmer, Staatssekretärin im Landesverkehrsministerium, trafen sich heute, Mittwoch, 17. Mai 2023, die Partnerinnen und Partner des Mobilitätspakts Walldorf/Wiesloch zur sechsten Steuerkreissitzung. Die Teilnehmer tauschten sich zum aktuellen...
Radlerinnen und Radler können ab 15. Mai per SIMRA-APP eigene Fahrten aufzeichnen und Daten spenden
Ob Schüler, Pendlerinnen oder Freizeitradler – in Walldorf und Wiesloch können Radfahrer ab dem 15. Mai aktiv dazu beitragen, dass die Radinfrastruktur vor Ort besser und sicherer wird. In einer umfangreichen digitalen Datenerhebung, die bis zum 15. Oktober...
Querungsstellen Hauptstraße und am Schwimmbad sind fertig
Nach nur vier Wochen Bauzeit wurden Ende der vergangenen Woche die zwei Querungsstellen zur Verbesserung der Radverbindungen, einschließlich der barrierefreien Querung, fertig gestellt. Nun kann der Verkehr in beide Richtungen wieder frei in der Straße „Am Schwimmbad“...
Zahlreiche Verbesserungen im regionalen Zugverkehr im Land
Neue Züge, neue Strecken, dichtere Takte, mehr Elektrozüge statt Diesel – das Angebot im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember erneut deutlich verbessert. Verkehrsminister Winfried Hermann sieht damit weitere Anreize...
Europäische Mobilitätswoche in Walldorf-Wiesloch
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche besuchte Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder im Rahmen einer Rundreise am 16. September 2022 vier Städte und eine Gemeinde, die vielseitige Aktivitäten im Bereich der nachhaltigen Mobilität vorstellten. Das...
RPK: Startschuss für den Radschnellweg zwischen Heidelberg und Walldorf/Wiesloch
Am 25. Juli 2022, haben für das Land Baden-Württemberg Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und für den Rhein-Neckar-Kreis Landrat Stefan Dallinger eine Kooperations- und eine Planungsvereinbarung für den Radschnellweg Heidelberg – Walldorf/Wiesloch unterzeichnet....
VRN: Umsteigefrei zwischen Leimen und Walldorf
Zum kleinen Fahrplanwechsel am 12. Juni 2022 wird die Buslinie 749 zwischen Walldorf und Nußloch nach Leimen verlängert. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des VRN hier.
Stadt Walldorf: Radverkehrskonzept
Am 31. Mai 2022 wurde das Radverkehrskonzept der Stadt Walldorf durch den Gemeinderat einstimmig beschlossen. Damit wurde eine umfangreiche und bedarfsgerechte Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung einer verbesserten Radverkehrsinfrastruktur in Walldorf...
Stadt Walldorf: AGFK-Mitgliedschaft
Die Stadt Walldorf ist seit Februar 2022 Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) und unterstreicht damit ihren Willen zur stetigen Förderung des Rad- und Fußverkehrs in Walldorf. Weitere...
Stadt Walldorf: Fußverkehrs-Check
Über fortlaufende Fortschritte zur verstärkten Fußverkehrsförderung informiert Walldorf hier. Als Einstieg in eine systematische Fußverkehrsförderung hat die Stadt Walldorf am Fußverkehrs-Check 2021 teilgenommen. Weitere Informationen zum landesweiten Projekt sowie...
Land baut Sitzplatzangebot der S-Bahn Rhein-Neckar am Wochenende deutlich aus
Das Land Baden-Württemberg und die DB Regio AG als Betreiberin der S-Bahn Rhein-Neckar haben gute Nachrichten für die Fahrgäste: Insbesondere am Wochenende werden künftig zusätzliche Sitzplätze bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung...
Fünfte Steuerkreissitzung fand statt.
Am Mittwoch, den 23.02.2022 fand bereits die fünfte Steuerkreissitzung des Mobilitätspakts statt. Digital kamen die Partnerinnen und Partner des Pakts zusammen, um sich über erzielte Fortschritte und Meilensteine für 2022 auszutauschen. Weitere Informationen dazu...
RNK: Radschnellweg Heidelberg – Walldorf/Wiesloch
Wichtiges Signal für die Radverkehrsförderung: Der Rhein-Necker-Kreis, die Städte Leimen, Walldorf und Wiesloch sowie die Gemeinden Nußloch und Sandhausen haben mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 3. Februar 2022 die Grundlage für die weitere...
RNK: Zwei neue Regiobuslinien nach Wiesloch-Walldorf
Die neuen Regiobuslinien bringen deutliche Verbesserungen im überregionalen Nahverkehr. Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 starten die Regiobuslinie 798 von Speyer sowie die Regiobuslinie 750 von Schwetzingen zum Wirtschaftszentrum Wiesloch-Walldorf. Weitere...
RPK: Radverkehr rollt bald wieder
Das Regierungspräsidium Karlsruhe erneuert den Radweg entlang der B 291 zwischen Walldorf und Schwetzingen. Alle wichtigen Informationen hierzu können Sie der beigefügten Pressemitteilung entnehmen.
VRN: Der neue VRN-Tarif 2022
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) stellt den neuen VRN Tarif 2022 vor. Weitere Informationen zum reformierten VRN-Tarifsystem finden Sie hier.
VRN: Neue Bus-Linie 749 Nußloch – Walldorf
Ab 2. November wird eine neue Buslinie, die Linie 749, zwischen Nußloch und Walldorf eingerichtet. Die neue Linie schafft zum einen attraktive umsteigefreie Direktverbindungen von Nußloch über das Zentrum von Walldorf zur SAP, HDM und weiteren wichtigen Standorten im...
Stadt Wiesloch: Bürger-Infoveranstaltung zum Radverkehrskonzept
Am letzten Tag im September fanden sich einige interessierte Personen zur Hybridveranstaltung im Wieslocher Palatin beziehungsweise an ihren heimischen Rechnern ein. Weitere Informationen zur Informationsveranstaltung finden Sie hier. Selbstverständlich können unter...
Stadt Walldorf fördert Radverkehr – Die Bürgerinnen und Bürger sind gefragt!
Einladung zur Informationsveranstaltung Radverkehrskonzept Walldorf Am 29. September 2021 findet von 18 bis 20 Uhr in der Astoria-Halle eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema Radverkehrskonzept Walldorf statt. Interessierte sind hierzu herzlich...
Stadt Walldorf: Öffentlichkeitsbeteiligung Radverkehrskonzept
Die Bürgerinnen und Bürger sind jetzt gefragt. Die Stadt Walldorf bittet um Anregungen aus der Öffentlichkeit zum Entwurf des innerörtlichen Radverkehrskonzeptes. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 13. Juli 2021 wurde die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung...
Stadt Walldorf macht mit beim Fußverkehrs-Check
Die Stadt Walldorf nimmt am Fußverkehrs-Check des Landes teil. Die Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr zum Auftakt des Fußverkehrs-Check 2021 finden Sie hier.
Projektpartner informieren interessierte Verbände über den aktuellen Stand des Mobilitätspakts
Die Projektpartner des Mobilitätspakts Walldorf/Wiesloch haben gestern, 21. Juli 2021, im Rahmen einer digitalen Veranstaltung interessierte Verbände über den aktuellen Stand, insbesondere Ziele und Einzelmaßnahmen, des Mobilitätspakts informiert. Weitere...
Rhein-Neckar-Kreis: Weiterentwicklung und Fortschreibung des „Mobilitätskonzepts Radverkehr
Der Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises beschloss am 20. Juli 2021 einstimmig die Fortschrei-bung des Mobilitätskonzepts Radverkehr. Beigefügt erhalten Sie die Pressemitteilung des Rhein-Neckar-Kreises zum Beschluss. PM_RNK_Mobilitätskonzept_Radverkehr.pdf Unter...
Ausbau dynamischer Fahrgastinformation (DFI) vereinfacht den Umstieg zum ÖPNV im VRN
Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) im ÖPNV werden dynamische Fahrgastinformationsanzeiger (DFI) an verschiedenen Stationen, auch im Wirtschaftsraum Walldorf-Wiesloch, installiert. Hier finden Sie weitere Informationen zur...
Projekthomepage L723
Die neue Projekthomepage zur Straßenplanung der L723 (2. Fahrbahn zwischen BAB-Anschlussstelle A 6 Rauenberg und Wieslocher Straße) ist online. Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Maßnahme.
Reallabor Pendlermobilität
Das „Reallabor vernetzte nachhaltige Pendlermobilität“ des Zweckverbands MetropolPark Wiesloch-Walldorf wurde im April 2021 im Rahmen des Wettbewerbs RegioWIN 2030 als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Positive Halbzeitbilanz beim Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr vom 20.01.2021 zur vierten Steuerkreissitzung und der positiven Zwischenbilanz finden Sie hier.